In der Schemaberatung geht es darum, tief verwurzelte emotionale Muster zu erkennen, die uns unbewusst in unserem Denken, Fühlen und Handeln leiten. Diese Muster, auch „Lebensfallen“ genannt, entstehen meist in der Kindheit und beeinflussen unser Verhalten in zwischenmenschlichen Beziehungen, im beruflichen Alltag und in der Selbstwahrnehmung. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die 18 häufigsten Lebensfallen und wie sie sich auf unser Leben auswirken können.
1. Verlassenheit
Immer wieder finden Sie sich in Beziehungen mit Menschen, die emotional unzuverlässig oder distanziert sind, und haben ständig Angst, verlassen zu werden. Diese Lebensfalle führt zu intensiven Gefühlen der Einsamkeit und Unsicherheit in Beziehungen.
2. Misstrauen und Missbrauch
Sie haben das ständige Gefühl, dass andere Sie ausnutzen, verletzen oder hintergehen werden – selbst wenn es keine Anzeichen dafür gibt. Diese Lebensfalle entsteht häufig durch frühere Erfahrungen von Verrat oder Missbrauch und führt zu tiefem Misstrauen in sozialen und intimen Beziehungen.
3. Emotionale Deprivation
Ihre tiefsten emotionalen Bedürfnisse nach Nähe und Zuneigung werden nie wirklich erfüllt, egal wie sehr Sie es versuchen. Menschen, die unter dieser Lebensfalle leiden, fühlen sich oft emotional leer und unerfüllt in ihren Beziehungen.
4. Unzulänglichkeit
Sie glauben, dass Sie im Innersten fehlerhaft sind und denken, dass andere Sie ablehnen werden, wenn sie Ihre wahren Schwächen erkennen. Diese Lebensfalle führt zu intensiver Selbstkritik und einem ständigen Gefühl der Minderwertigkeit.
5. Soziale Isolation
Sie fühlen sich in sozialen Situationen oft als Außenseiter und glauben, nicht dazuzugehören oder nicht verstanden zu werden. Dies führt dazu, dass Betroffene soziale Kontakte meiden und sich zunehmend isolieren.
6. Abhängigkeit und Unselbstständigkeit
Sie haben das Gefühl, dass Sie ohne die Hilfe oder Unterstützung anderer nicht in der Lage sind, wichtige Entscheidungen zu treffen oder das Leben zu bewältigen. Diese Lebensfalle führt zu einem geringen Selbstvertrauen und einer übermäßigen Abhängigkeit von anderen.
7. Verletzlichkeit gegenüber Schaden
Sie leben in ständiger Angst, dass Ihnen oder Ihren Liebsten etwas Schreckliches zustoßen könnte – wie ein Unfall, eine Krankheit oder finanzieller Ruin. Diese Lebensfalle kann zu übermäßiger Sorge und Vermeidungsverhalten führen.
8. Verstrickung
Sie finden es schwer, sich emotional von nahestehenden Personen zu lösen, und haben das Gefühl, Ihre eigene Identität und Unabhängigkeit zu verlieren. Diese Lebensfalle führt häufig zu ungesunden, übermäßigen Abhängigkeiten in Beziehungen.
9. Versagen
Sie fühlen sich im Vergleich zu anderen als unfähig und haben das Gefühl, nie Erfolg haben zu können, egal wie sehr Sie sich anstrengen. Diese Lebensfalle kann dazu führen, dass Betroffene ihr Potenzial nicht ausschöpfen und sich selbst als ewigen Misserfolg betrachten.
10. Unterwerfung
Sie unterdrücken Ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche, um Konflikte zu vermeiden, und fühlen sich oft gezwungen, sich den Wünschen anderer zu fügen. Diese Lebensfalle führt zu einem Verlust der eigenen Identität und einem Gefühl der Fremdbestimmung.
11. Selbstaufopferung
Sie stellen die Bedürfnisse anderer immer über Ihre eigenen, was oft dazu führt, dass Sie sich erschöpft und unerfüllt fühlen. Menschen, die in dieser Lebensfalle stecken, ignorieren ihre eigenen Bedürfnisse und riskieren emotionalen Burnout.
12. Strenge Selbstdisziplin
Sie glauben, dass Sie keine Schwächen zeigen dürfen und immer streng mit sich selbst sein müssen, um Fehler zu vermeiden und diszipliniert zu bleiben. Diese Lebensfalle führt zu einem ständigen Druck, perfekt zu sein, und kann zu innerer Erschöpfung führen.
13. Unbarmherzige Standards
Sie setzen sich selbst unerreichbar hohe Ziele und haben das Gefühl, dass Sie ständig perfektionieren müssen, um Wertschätzung zu erfahren. Diese Lebensfalle führt zu einem endlosen Streben nach Perfektion und der Angst, nie gut genug zu sein.
14. Anspruchsdenken
Sie gehen davon aus, dass Sie ein Recht auf alles haben und erwarten, dass Ihre Bedürfnisse stets sofort und ohne Rücksicht auf andere erfüllt werden. Diese Lebensfalle führt häufig zu Konflikten in Beziehungen und einem Gefühl der Frustration, wenn die eigenen Wünsche nicht erfüllt werden.
15. Übermäßige Kontrolle
Sie versuchen, die Menschen um Sie herum zu kontrollieren, um sich vor emotionalem Schmerz oder Unsicherheit zu schützen. Diese Lebensfalle führt dazu, dass Betroffene Schwierigkeiten haben, Vertrauen in andere zu entwickeln und echte Nähe zuzulassen.
16. Entwertung des eigenen Wertes
Sie kritisieren sich ständig selbst und fühlen sich nie gut genug, egal wie viel Sie erreichen oder wie hart Sie arbeiten. Diese Lebensfalle führt zu einem permanenten Gefühl der Unzufriedenheit und des Selbstzweifels.
17. Feindseligkeit gegenüber den eigenen Bedürfnissen
Sie glauben, dass Ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse keinen Platz haben und fühlen sich schuldig, wenn Sie sich etwas für sich selbst wünschen. Diese Lebensfalle führt dazu, dass Betroffene ihre eigenen Bedürfnisse vernachlässigen und sich emotional entleert fühlen.
18. Defizitäre Selbstwahrnehmung
Sie haben das Gefühl, dass andere Sie nicht wirklich sehen oder verstehen können, egal wie sehr Sie sich bemühen, sich zu erklären. Diese Lebensfalle führt zu einem tiefen Gefühl der Isolation und des Unverstanden-Seins.
Wie die Schemaberatung helfen kann
Die Schemaberatung hilft Ihnen, diese destruktiven Muster zu erkennen, zu verstehen und schließlich zu durchbrechen. In der Beratung arbeiten wir daran, Ihre tief verwurzelten Glaubenssätze zu hinterfragen und gesunde Denk- und Verhaltensweisen zu entwickeln, die es Ihnen ermöglichen, ein erfüllteres und glücklicheres Leben zu führen.
Vereinbaren Sie noch heute ein Erstgespräch, um mehr über die Schemaberatung zu erfahren und zu lernen, wie Sie Ihre Lebensfallen überwinden können.
